Grenzen unseres Wissens – Werner Gitt

Shownotes

Wo liegen die Grenzen unseres Wissens? Im Rahmen der Wissenschaft haben wir vieles geleistet. Wir können Raketen und Roboter bauen, das Schaf Dolly wurde geklont. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir alle Dinge lösen können. Ist das wirklich so?

Bezüglich unserer Erkenntnisgrenzen haben sich viele Experten geäußert. Mit jeder neuen Erkenntnis erweitern wir die Grenzen zum Unbekannten. Wir gelangen zu immer neuen Abgründen des Nichtwissens. Unsere Erkenntnis hat eine fraktale Struktur.

An zahlreichen Beispielen erläutert Werner Gitt in diesem Vortrag, wo wir an die Grenzen unseres Wissens gelangen. Welches sind die Quellen unserer Information? Wird es einen Zeitpunkt geben, an dem unsere Fragen beantwortet werden?


Dieser Vortrag ist auch als Audio-CD erhältlich: https://bruderhand.de/buecher/cds/werner-gitt/mensch/163/grenzen-unseres-wissens-detail

Auf der Homepage von Werner Gitt finden Sie weitere Vorträge von Werner Gitt, aber auch Bücher und Artikel. Viele von ihnen stehen zum Download zur Verfügung: https://wernergitt.de

Unseren Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link: https://podcast.bruderhand.de

Transkript anzeigen

00:00:00: war an einer universität das dann vor

00:00:02: dem hauptgebäude ein großer fahnenmast

00:00:05: nur niemand wusste wie hoch der

00:00:07: fahnenmast ist so kam man auf die idee

00:00:09: diese aufgabe einen physikprofessor und

00:00:13: einem mathematik professor zu geben um

00:00:16: das sein herauszufinden

00:00:18: so machten sich die beiden auf den weg

00:00:20: und hatten alle möglichen geräte

00:00:22: mitgenommen und formel bücher und viele

00:00:25: mittel und nun waren diese beiden leute

00:00:28: schon den ganzen vormittag zugegangen

00:00:30: und wollten die höhe dieses fahnenmast

00:00:32: herausbekommen

00:00:33: der physiker eine gute idee hat gesagt

00:00:35: die sonne scheint gerade wir werden die

00:00:37: schotten länge messen und dann muss auch

00:00:39: irgendwie auch die hörer aus zu kriegen

00:00:40: seien ja sagt der mathematiker

00:00:42: ich habe eine gute formel und dann

00:00:43: werden wir das berechnen können und in

00:00:46: dem augenblick kommt ein professor für

00:00:48: englisch vorbei und er sagt was macht

00:00:50: ihr denn hier schon den ganzen vormittag

00:00:52: ja sagten wir haben die große aufgabe

00:00:55: bekommen

00:00:56: die höhe dieses fahnenmast vermitteln da

00:00:59: geht er an den fahnenmast rang sie den

00:01:01: bolzen nimmt sein bandmaß aus der tasche

00:01:04: zieht lang und sagt 18 7 meter und geht

00:01:09: davon da sagt er

00:01:11: mathematik professor zu dem kollegen von

00:01:14: der physik das ist so richtig typisch

00:01:16: englisch lehrer

00:01:17: wir sollten die täter ermittelt und was

00:01:19: machte er

00:01:20: er gibt uns die länge an da waren die

00:01:28: offenbar an die grenze ihres wissens

00:01:31: gelang und damit sind wir ja genau

00:01:33: ein thema wo liegen die grenzen unseres

00:01:36: wissens portal beschäftigen möchte ich

00:01:39: zunächst einmal herausstellen dass wir

00:01:42: im rahmen der wissenschaft der technik

00:01:45: sehr vieles geleistet haben wir haben

00:01:47: sehr vieles gemacht wir können autos

00:01:50: bauen schiffe bauen raketen bauen wir

00:01:53: können roboter bauen die schafe scheren

00:01:55: können können zum mond fliegen

00:01:57: können herzen transplantieren das schaf

00:02:01: dolly wurde geklont und das genom des

00:02:04: menschen wurde sequenziert und viele

00:02:07: viele andere dinge

00:02:08: man kann den eindruck gewinnen es ist

00:02:11: nur eine frage der zeit und dann werden

00:02:13: wir alle dinge lösen

00:02:14: ist das wirklich so und darum wollen wir

00:02:17: es einmal mit den grenzen des erkennens

00:02:19: des wissens heute morgen beschäftigen

00:02:21: welche informationsquellen haben wir es

00:02:25: sind zwei einmal naturwissenschaft und

00:02:29: damit auch die schöpfung und dass was

00:02:32: wir beobachten und das zweite ist die

00:02:34: bibel und somit die auf meinen vortrag

00:02:36: einteilen im ersten teil werden die

00:02:38: wissenschaftlichen dinge sprechen und im

00:02:40: zweiten teil über die biblischen dinge

00:02:43: bezüglich der erkenntnis grenzen haben

00:02:46: sich viele leute geäußert der

00:02:48: international bekannte polnische

00:02:50: wissenschaftsphilosophie landes gefasst

00:02:54: unser wissen in die worte wir stehen vor

00:02:57: immer neuen abgründen des nichtwissens

00:03:01: und der dänische naturwissenschaftler

00:03:04: klaus ähnliche hat es wie folgt

00:03:07: ausgedrückt er sagte auch wenn physik

00:03:10: chemie biologie und andere

00:03:12: wissenschaften erheblich dazu beitragen

00:03:15: eine große landkarte von der

00:03:17: wirklichkeit zu zeichnen können sie doch

00:03:21: einige weiße flecken

00:03:23: ganz ausfüllen je mehr details sie

00:03:27: untersuchen und in die karte einfügen

00:03:29: desto mehr neue löcher und horizonte tun

00:03:34: sich auf erkenntnis hat also eine

00:03:38: gebrochene eine fraktale struktur mit

00:03:42: jedem neu erworbenen wissens zipfel

00:03:44: steigen wir tiefe hinab wir können dann

00:03:47: zwar das universum für gespräche über

00:03:49: die natur und mit ihr erweitern

00:03:51: aber wir haben gleichzeitig die grenzen

00:03:54: zum unbekannten ausgeweitet und wenn wir

00:03:58: uns nur an die zipfel halten ohne sie zu

00:04:03: größeren einheiten zusammenzufassen

00:04:05: da haben wir uns nur immer tiefer in das

00:04:09: loch hinein und sehen einen immer

00:04:12: kleineren teil des horizonts es sind

00:04:16: bemerkenswerte aussagen dann nehme ich

00:04:18: noch ein gesetz hinzu das gesetz vom

00:04:21: fleck also nicht von merck finck und da

00:04:24: andere leute die so gesetze gemacht

00:04:25: haben

00:04:26: und da ist es der umfang der entdeckung

00:04:30: von neuen ungewissheiten unsicherheiten

00:04:33: risiken und mehrdeutigkeiten nimmt im

00:04:36: mittel stärker zu als der umfang an

00:04:40: gesicherte wissen das sind einige

00:04:43: aussagen von leuten die die grenzen

00:04:48: unseres wissens und des erkennens

00:04:50: erkannt haben nun kann man sagen wo es

00:04:52: gut wenn das viele leute sagen und das

00:04:54: einfach mal so feststellen

00:04:55: die frage ist das wirklich so und wenn

00:04:58: wir diese frage beantwortet haben wollen

00:05:01: tun wir immer gut parallel in die diebe

00:05:03: reinzuschauen

00:05:04: denn die bibel gibt uns die letztgültige

00:05:07: antwort darauf

00:05:08: und wenn ich nachschauen die bibel ob

00:05:11: die bibel etwas ähnliches sagt dann

00:05:13: stellen wir fest ja so ist es und da

00:05:17: lesen wir zum beispiel den prediger 8

00:05:19: vers 16 17

00:05:21: da ich meinen sinnen darauf richtete

00:05:23: weisheit kennen zu lernen und danach

00:05:25: suchte die tätigkeiten zu durchschauen

00:05:28: die auf erden betrieben werden

00:05:29: da sag ich alles ist gottes werk

00:05:33: doch der mensch ist nicht imstande die

00:05:36: vorgänge zu ergründen

00:05:37: die sich abspielen unter der sonne wie

00:05:41: viel der mensch sich auf mitforschen ab

00:05:43: und er wird es nicht ergründen und

00:05:46: selbst der weise der meint es zu

00:05:48: erkennen vermag es nicht drin oder

00:05:52: prediger 11 vers 5 da heißt es gleich

00:05:55: wie du nicht weißt den weg des windes

00:05:57: und wie die gebeine im mutterleib

00:05:59: bereitet werden also kannst du auch

00:06:03: gottes werk nicht wissen dass er überall

00:06:06: tut

00:06:07: wir sehen also bei unserem bemühen um

00:06:10: forschen und wissen stoßen wir immer

00:06:14: wieder an grenzen

00:06:16: im neuen testament sagt uns paulus

00:06:19: ersten korintherbrief kapitel 13 59

00:06:22: diese zentrale wort denn unser wissen

00:06:25: ist stückwerk

00:06:27: das gilt für das schwäbische wissen und

00:06:31: es gilt auch für das

00:06:32: naturwissenschaftliche wissen und zwar

00:06:35: deswegen ist das so weil gottes gedanken

00:06:38: immer höher sind als unsere genommen

00:06:42: wissenschaft versteht sich als wahrheit

00:06:45: suche und wir stellen fest es gibt

00:06:48: keinen königsweg zur

00:06:51: naturwissenschaftlichen wahrheit sondern

00:06:53: nur viele tausend mühsame fußwege man

00:06:58: kann sagen diese sisyphus arbeit besteht

00:07:00: aus versuch und irrtum beseitigung man

00:07:04: kann so sagen hier mehr

00:07:07: wir beseitigen können

00:07:09: desto besser sind die chancen dass wir

00:07:11: am ende die wahrheit übrig behalten

00:07:15: bei unseren bemühungen um

00:07:18: wissenschaftliche erkenntnis spielen

00:07:21: intuition und kreative gedanken eine

00:07:25: wesentliche rolle

00:07:27: um diese erkenntnisse festzuhalten dazu

00:07:31: verwenden wir unsere sprache aber dabei

00:07:34: haben wir schon zu bedenken dass die

00:07:36: intuition von fehlbar ist überzeugungen

00:07:40: und meinungen sind noch lange keine

00:07:42: beweise

00:07:43: manchmal mit den eindruck dass je mehr

00:07:46: leute eine sache vertreten dass es

00:07:49: dadurch war da wird dem es überhaupt

00:07:51: nicht so das sind gar keine parameter

00:07:53: dafür und autoritäten sind noch lange

00:07:57: keine wahrheit' garanten unsere sprache

00:08:01: kommt weiterhin dazu ist nicht immer

00:08:04: eindeutig so kann es zu viele deutungen

00:08:07: fehlschlüssen missverständnissen und

00:08:10: fehlinformationen führen

00:08:12: viele der ideen begriffe vorstellungen

00:08:15: und formulierungen sind unscharf und

00:08:18: bedürfen der präzisierung schließlich

00:08:22: müssen wir uns alle eingestehen bei

00:08:24: allem forschen und erkennen dass wir

00:08:27: menschen sind die es tun und wir sind

00:08:30: alle wählbar und zwar selbst die

00:08:33: gescheitesten die aufgeklärten und die

00:08:36: scharfsinnigsten das ist gut zu wissen

00:08:39: und dessen eingedenk zu sein

00:08:42: manchmal können wir irrtum beseitigen

00:08:46: indem wir auf paradoxien stoßen

00:08:49: ein paradoxon ist ein sachverhalt in der

00:08:52: der erwartung zuwiderläuft

00:08:55: das kann doch nicht so sein und dann

00:08:57: gilt es herauszufinden was daran nicht

00:09:01: richtig war

00:09:03: geeignete mittel um fehlern und fehler

00:09:07: aufzuspüren sind dass wir unsere

00:09:09: gedanken einsetzen dass also paradoxien

00:09:12: und zecken schlüsse aufspüren oder auf

00:09:15: beobachtung basierend indem wir die

00:09:18: naturgesetze kennen und anwenden

00:09:22: oder durch experimente sachverhalte

00:09:25: legen heute einen wichtigen hinweis

00:09:28: geben

00:09:29: theorien hypothesen oder computer

00:09:32: experimente sind ungeeignete mittel eine

00:09:37: erkenntnis zu falsifizieren eine

00:09:40: naturwissenschaftliche erkenntnis ist im

00:09:43: gegensatz zu den sätzen der mathematik

00:09:46: nicht beweisbar

00:09:48: das müssen wir festhalten es lässt sich

00:09:50: jedoch immer ein prozess oder ein

00:09:53: vorgang in der wirklichkeit angeben der

00:09:56: im prinzip dieser erkenntnis

00:09:58: falsifizieren könnte also ein beispiel

00:10:01: angeben wie man das zu fall bringen

00:10:04: könnte

00:10:04: weiterhin ist zu bedenken im bereich der

00:10:07: geisteswissenschaften gibt es diese

00:10:09: falsifizieren methode in dieser art

00:10:12: nicht damit haben wir einen

00:10:14: grundlegenden unterschied manchmal ein

00:10:17: paar paradoxie nennen

00:10:19: sehen wir uns vor dass ein barbier von

00:10:22: sevilla

00:10:23: und er macht natürlich gute reklame dass

00:10:25: er gut regieren kann und er hängt

00:10:27: draußen vor seinem laden ein großes

00:10:29: schild auf unterschied auf dieser mann

00:10:33: rasiert alle und nur die männer seiner

00:10:37: stadt die sich nicht selbst rasieren

00:10:41: jetzt ist die frage da sie hat er sich

00:10:44: nun selbst auch oder nicht und wenn wir

00:10:48: uns den satz näher ansehen stellen wir

00:10:50: fest dass ist ein paradoxer es ist so

00:10:54: formuliert dass man es nicht

00:10:56: herausgegeben kann der satz ist also

00:10:59: falsch formuliert es gibt zwei

00:11:01: möglichkeiten ihn zu formulieren um ihn

00:11:03: logisch korrekt zu machen entweder so

00:11:05: dieser mann rasiert nur die männer

00:11:09: seiner stadt ließ sich nicht selbst

00:11:11: rasieren

00:11:12: dann ist eindeutig oder man könnte auch

00:11:14: sagen dieser mann engagiert alle männer

00:11:18: seiner stadt

00:11:19: dann ist er auch eindeutig und dann ist

00:11:21: er mit drin oder ein anderes beispiel

00:11:23: wie man sagt ich wollte das keiner

00:11:26: meiner wünsche in erfüllung geht

00:11:29: auch ein paradoxer es gibt auch

00:11:32: naturwissenschaftliche paradoxien die

00:11:35: aber dann zu gründlichem nachdenken

00:11:37: geholfen haben zum beispiel das liegt

00:11:40: äußert sich manchmal als welle und ein

00:11:42: anderes mal als corpus also als

00:11:45: materieteilchen das ist ein

00:11:47: naturwissenschaftliches paradoxon

00:11:49: diese erkenntnis führte dann zu der

00:11:53: quantentheorie am 14 dezember im jahr

00:11:56: 2000 wurde der hundertste geburtstag der

00:11:59: kranken theorie gefeiert als die

00:12:02: geburtsstunde gilt der vortrag von max

00:12:04: planck am 14 dezember 1900 vor der

00:12:07: deutschen physikalischen gesellschaft in

00:12:09: berlin

00:12:09: viele sehen die quantentheorie als eine

00:12:12: der grössten gedanklichen

00:12:13: errungenschaften des zwanzigsten

00:12:15: jahrhunderts an

00:12:16: jemand hat einmal die quantenmechanik

00:12:19: wie folgt definiert die quantenmechanik

00:12:22: ist die wissenschaft davon wie teilchen

00:12:24: die kleiner als atome sind sie bewegen

00:12:27: wie sie zirkulieren und springt eine

00:12:31: kurzfassung und auch sagen viele leute

00:12:33: auch die die sich sehr intensiv mit der

00:12:35: forschung damit beschäftigen wir wissen

00:12:38: eigentlich sehr sehr wenig darüber

00:12:40: manchmal werden paradoxien ob bewusst

00:12:43: als sprachliche mittel verwendet wird

00:12:47: immer ein satz aus der werbung sagen

00:12:48: kaufen sie lieber einen anzug für 1000

00:12:51: mark der für 600 mark ist zu teuer

00:12:56: sehr viel mitgemacht ja sie haben alle

00:12:58: verstanden was dahinter steckt oder ein

00:13:02: diplomat ist ein mann der zwei mal

00:13:04: nachdenkt bevor er nicht sagt auch eine

00:13:08: paradoxie aber dahinter steckt etwas

00:13:11: tiefgründiges und ich möchte ihn auch

00:13:13: eine paradoxie aus der bibel nennen

00:13:16: in lukas 924 finden wir eine solche

00:13:19: paradoxie geheißen wer sein leben

00:13:22: behalten will der wird es verlieren

00:13:25: wer aber sein leben verliert um

00:13:27: meinetwillen der wird erhalten

00:13:29: wie lässt sich diese paradoxie auf

00:13:33: antwort nicht in dieser welt man muss

00:13:36: die ewigkeit mit einbeziehen

00:13:38: dann hat man die lösung dieser paradoxie

00:13:41: wir merken also schon paradoxien regen

00:13:44: und sehr zum nachdenken an

00:13:46: entweder ist das was ausgedrückt richtig

00:13:49: dann hat es aber ein tiefgang den es zu

00:13:52: ergründen gilt

00:13:53: oder aber man löst solche dinge auf alle

00:13:57: naturwissenschaftliche arbeit beginnt

00:13:59: erst in dem augenblick wenn etwas da ist

00:14:04: vielleicht merken sich die man diesen

00:14:06: satz war für alle zeiten

00:14:07: ich finde das ist der grund sind alle

00:14:10: naturwissenschaft fängt erst damit an

00:14:12: wenn etwas da ist so sagt uns auch die

00:14:16: giebel durch den glauben erkennen wir

00:14:18: dass die welt durch gottes wort

00:14:20: geschaffen ist so dass alles was man

00:14:22: sich aus nichts geworden ist schöpfung

00:14:26: ist also der übergang vom nichts seien

00:14:29: zudem dass etwas ist und nach dem etwas

00:14:34: ist da fängt die forschung an

00:14:36: darum kann noch niemand etwas sagen was

00:14:39: wird und wie gott dass während der sechs

00:14:42: schöpfungs tage gemacht hat alle

00:14:45: diskussionen auch wissenschaftlicher art

00:14:47: darüber ist völlig belanglos schießt am

00:14:50: thema vorbei weil die forschung erst

00:14:53: anfängt nachdem alles fertig ist

00:14:55: denn gott hat er geschaffen durch

00:14:57: sprache müssen wir mal vorstellen

00:14:59: ich habe noch nie einen physiker auf

00:15:01: dieser welt erlebten ich bin viel

00:15:02: herumgekommen der gesprochen hat und

00:15:04: dann war ein gramm materie da das kann

00:15:06: keiner auch nicht chemiker aber gott

00:15:09: kann dass er spricht ist ein ganzes

00:15:11: universum da durchsprechen

00:15:14: das kennen wir nicht wir haben kein

00:15:16: naturgesetz nachdem wir das belegen

00:15:18: können und zeigen können dass wissen wir

00:15:20: nur ausschließlich allein aus der bibel

00:15:22: und darum können wir den noch nichts

00:15:24: hinzufügen das ist die einzige

00:15:25: informationsquelle darüber kommt aus und

00:15:29: nachdem alles fertig ist und die

00:15:30: naturgesetze installierten dann können

00:15:32: wir anfangen zu arbeiten

00:15:33: so müssen wir die ganze sache sehen die

00:15:37: wissenschaften können nur falsche ideen

00:15:40: durchfalls ifi kation widerlegen

00:15:43: richtige ideen lassen sich in den real

00:15:46: wissenschaften streng genommen nicht

00:15:48: beweisen

00:15:49: man spricht darum vom verifizieren und

00:15:51: meint damit das erbringen von belegen

00:15:55: wird experimente und beobachtungen die

00:15:58: beliebig oft wiederholt werden können

00:16:01: und auch müssen

00:16:02: und wenn wir das nicht können dann ist

00:16:05: ein ganz großes manko

00:16:06: es gibt wissenschaftsbereiche wo dieser

00:16:09: beobachtung nicht nachvollzogen werden

00:16:12: kann

00:16:13: und dann muss man sich leider mit

00:16:14: modellen und vorstellungen genügend mehr

00:16:17: liegt nicht drin

00:16:19: eine lehre ist durchfall fifi kation

00:16:24: nicht zu widerlegen

00:16:26: wenn jemand ihren etwas leer da sehen

00:16:28: wir schon oft gemerkt haben egal wie die

00:16:30: lehre heißt ob die lehre der zeugen

00:16:33: jehovas ort die lehre der evolution an

00:16:34: die lehre der und gesagt das lässt sich

00:16:37: nicht durch falls indikationen

00:16:39: widerlegen das ist die eigenart eine

00:16:41: lehre und jetzt komme ich dazu

00:16:43: die bibel ist auch eine lehre und die

00:16:48: bibel

00:16:48: das ist aber unser glaube das hat uns

00:16:51: eher geht es bezeugt diese lehre ist von

00:16:55: gott und sie ist wahr

00:16:56: da müssen wir nichts mehr dran tun wir

00:16:59: können sie auch nicht verifizieren oder

00:17:01: widerlegen sondern sie ist uns von

00:17:03: unserem herrn geschenkt und die haben

00:17:05: wir einen verbindlichen unveränderlichen

00:17:09: über alle zeit gültigen maßstab der uns

00:17:12: hilft alle anderen dinge dann zu

00:17:16: erkennen wird er noch ein paar sätze

00:17:18: sagen zu beweisen

00:17:20: streng genommen sind beweise nur möglich

00:17:23: in der mathematik und die sind deswegen

00:17:26: dort möglich weil die mathematik nichts

00:17:31: wie einstein gesagt hat mit der

00:17:32: wirklichkeit zu tun hatte

00:17:35: in der mathematik kann man axiome an den

00:17:38: anfang stellen die kammern zu setzen und

00:17:41: dann kann man mit hilfe dieser aktion

00:17:43: eine weitere folgerungen ziehen durch

00:17:47: beweis hat früher in der mathematik

00:17:50: geglaubt so eine zeit gab es dass man

00:17:53: sagt es ist nur eine frage der zeit und

00:17:55: wir werden alles beweisen können in

00:17:57: mathematik weil das ja ein künstliches

00:17:59: gebäudes das ist abgeschlossen und alles

00:18:01: wird beweisbar sein

00:18:03: das waren eher eine feste sätze und dann

00:18:06: kam ein mann namens bögel und goethe war

00:18:10: ein ganz eigenartiger mann er hat also

00:18:13: äußerst wenig veröffentlicht

00:18:15: aber das was er veröffentlicht hat das

00:18:19: sah es so sehr da man hat er eine ganze

00:18:21: mathematik umgeworfen

00:18:22: das war so revolutionär dass die leute

00:18:25: zunächst einmal gegen an gingen aber die

00:18:28: recht behalten

00:18:29: und er hat etwa das so gesagt wenn wir

00:18:32: erstmal ist eine aussage für die

00:18:35: natürlichen zahlen war aber nicht wie

00:18:38: ein anderes system von dingen die

00:18:40: dieselben aktion erfüllt so lässt sich

00:18:43: die aussage nicht beweisen

00:18:45: man kann es auch etwas einfacher sagen

00:18:48: nicht alle sätze die wahl sind sind

00:18:53: beweisbar

00:18:54: wenn wir hier die menge sehen der waren

00:18:57: setzte große hitze dann ist nur ein teil

00:19:00: und das gilt auch in der mathematik

00:19:02: beweisbar nur ein teil nicht alle das

00:19:07: etwas ganz grundlegendes etwas ganz

00:19:09: wichtig ist dass wir auch wissen dass

00:19:11: das in der mathematik gilt das war ein

00:19:14: großer wurf von güde den er dort so

00:19:18: herausgefunden hat er war sonst

00:19:20: persönlich ein ganz eigenartiger mensch

00:19:22: hat immer geglaubt dass er beim essen

00:19:24: vergiftet wird

00:19:25: er lebte die letzten jahre in princeton

00:19:28: usa und hat sich oft mit ein stein

00:19:30: getroffen und die beiden waren sehr gut

00:19:32: befreundet und der einstein war nun ein

00:19:35: mann der konnte mit dem wilden umgehen

00:19:37: der verstand den offenbar an sagt naja

00:19:39: du bist ein komischer kauz nicht aber du

00:19:41: bist klug nick war also wir halten

00:19:43: zusammen vielleicht ohne und wenn die

00:19:45: essen gingen da in die kantine oder wo

00:19:48: sie auch essen gingen dann hat zunächst

00:19:50: erstmal der einstein gegessen und der

00:19:53: goethe jetzt tot umfällt

00:19:56: aber da er weiter lebte dann begann er

00:19:59: auch zu essen

00:20:00: als er seine panische angst mit essen

00:20:03: vergiftet zu werden

00:20:04: aber wie gesagt in der mathematik war er

00:20:07: ganz gewaltig was er da herausgebracht

00:20:10: hat ich möchte einmal vier arten der

00:20:14: wissenschaftlichen fragestellungen jetzt

00:20:17: uns einmal nenne erstes a

00:20:19: es gibt fragestellungen von denen man

00:20:22: weiß dass sie lösbar sind oder zumindest

00:20:26: potenziell gelöst werden können

00:20:28: dazu gehört zum beispiel wir alle wissen

00:20:31: die lösung einer quadratischen gleichung

00:20:33: die kann man immer lösen

00:20:35: der flug zum mond das ist gelöst wir

00:20:37: können sagen nun der flug zum mars ist

00:20:40: eine frage des technischen aufwandes

00:20:41: aber im prinzip möglich dass man dahin

00:20:44: fliegen kann dann bs gibt

00:20:47: fragestellungen von denen wir sagen

00:20:49: können

00:20:50: sie sind grundsätzlich nicht lösbar

00:20:53: da gibt es ganz viele zum beispiel die

00:20:56: quadratur des kreises das lässt sich nun

00:20:58: sogar mathematisch beweisen dass diese

00:21:01: quadratur nicht möglich ist oder wenn

00:21:04: wir weiter denken wenn wir an ereignis

00:21:06: horizonte kommen zum beispiel nachdenken

00:21:09: über die vierte dimension

00:21:10: dann kommen wir an eine an ein ereignis

00:21:14: horizont denen wir auch nicht

00:21:16: überschreiten können wir können nicht in

00:21:19: die vierte dimension hineinsehen und

00:21:20: dort forschung machen das geht nicht

00:21:22: das sind also begrenzungen die

00:21:24: grundsätzlich nicht möglich sind

00:21:25: wir wissen auch von manchen

00:21:27: differentialgleichungen diesen so

00:21:28: komplex dass sie auch vom grundsatz her

00:21:31: niemals analytisch gelöst werden können

00:21:34: nur numerisch auf einem computer und

00:21:37: herkunft fragen wird die ganz deutlich

00:21:39: sagen haben dazu geschrieben die materie

00:21:42: durch das wort entsteht ist auch

00:21:44: prinzipiell

00:21:46: durch unsere naturwissenschaftliche

00:21:48: forschung nicht zugänglich wir kennen

00:21:50: die methode gar nicht das wird auch

00:21:52: vollmacht und diese vollmacht hat nur

00:21:54: der schöpfer dann gibt es physikalische

00:21:56: grenzen zum beispiel die erforschung des

00:21:58: erdinneren

00:21:59: wir können ja nicht mit einem u-boot

00:22:00: dort wein tauchen bis zum erdmittelpunkt

00:22:02: das ist so heißt das lässt sich alles

00:22:04: auf das können wir jetzt schon sagen das

00:22:05: wird nicht möglich sein

00:22:06: ja auch die reise zum seriös ist so weit

00:22:09: weg sein müsste man so lange unterwegs

00:22:11: sein

00:22:12: das überspannt das alter eines menschen

00:22:14: nimmt oder aus der systemtheorie ich

00:22:17: habe man eine doktorarbeit geschrieben

00:22:18: in systemtheorie in der regelungstechnik

00:22:20: und da macht man folgendes ein

00:22:22: unbekanntes system wird man mit mit

00:22:24: einem testsignal überhaupt schlagt und

00:22:26: dann müsste man das ausgangssignal und

00:22:28: kann aus dem ausgangssignal ermitteln

00:22:30: welches die eigenschaft des systems ist

00:22:32: welche frequenzen da drin stecken und so

00:22:34: weiter wenn aber das eingangssignal

00:22:37: nicht alle die frequenzen enthält die

00:22:40: gebrauchen

00:22:41: dann können wir am ausgangssignal keine

00:22:43: antwort erwarten

00:22:44: auf diese frequenzen das geht nicht also

00:22:47: eine prinzipielle unmöglichkeit dass

00:22:51: also generell nicht möglich komme c zu

00:22:54: fragestellungen bei denen es zurzeit

00:22:57: nicht abzusehen ist ob sie jemals gelöst

00:23:01: werden können

00:23:02: das ist im augenblick völlig offen

00:23:04: lassen zum beispiel die entschlüsselung

00:23:07: des genetischen codes das wissen wir

00:23:10: nicht ob wir das jemals schaffen werden

00:23:12: ich meine jetzt die semantische

00:23:14: entschlüsselung wie es dort beschrieben

00:23:18: ist wie eine nase gebaut wird wie ein

00:23:20: uhr gebaut wird meine jetzt nicht dass

00:23:21: man die sequenz der vier buchstaben

00:23:23: kennt das ist ja jetzt gelungen

00:23:25: aber ob man die semantik je verstehen

00:23:28: wird ist eine ganz andere frage oder

00:23:31: auch manche differentialgleichungen man

00:23:33: noch nicht beweisen kann ob sie jemals

00:23:35: lösbar sind dann ist das also eine

00:23:37: offene frage und die möchte ich einen

00:23:40: anderen bereichen

00:23:41: das sind fragestellungen beim denen man

00:23:43: zu einer falschen lösung gelangt ist und

00:23:47: zwar wegen falscher voraussetzungen das

00:23:50: gibt es in der wissenschaft immer wieder

00:23:52: man baut auf falschen voraussetzungen

00:23:54: und dann darf man sich nicht wundern

00:23:56: wenn man falsch

00:23:58: dieser bekommt habt ihr mal geschrieben

00:24:00: nicht biblische ansätze zu fragen der

00:24:03: herkunft der welt und des lebens also

00:24:06: wer ohne die bibel darauf eine antwort

00:24:09: zu wird automatisch irgendwohin gelangen

00:24:13: aber nicht zur wahrheit und etwas was

00:24:16: ich sehr häufig beobachtet unserer zeit

00:24:17: nicht materielle größen werden so

00:24:21: behandelt als wären sie ein teil der

00:24:24: materie und das kann nicht funktionieren

00:24:27: zum beispiel information dann begriffe

00:24:29: mit denen ich sehr viel beschäftigt habe

00:24:31: und auch auf mancherlei fach kommen

00:24:33: wissen gewesen bin deswegen und die

00:24:36: leute haben einfach die information als

00:24:39: eine materielle größe angesetzt habe ich

00:24:42: einmal einen referenten gefragt ob man

00:24:45: das macht das ist doch nicht angemessen

00:24:48: und da wusste er hat auch über die dns

00:24:50: moleküle gesprochen und da fragte ich

00:24:53: ihn dir das denn da sieht und dann gab

00:24:55: er die ehrliche antwort

00:24:57: er sagte ich bin atheist ich kann nicht

00:25:01: anders

00:25:01: dann wurde mir klar aufgrund falscher

00:25:04: voraussetzung schlägt er einen falschen

00:25:06: weg ein es dasselbe was im augenblick

00:25:09: sehr stark diskutiert wird man bemüht

00:25:12: sich darum herauszufinden was an die das

00:25:14: bewusstsein ist

00:25:15: was ist bewusst sein und die leute

00:25:17: kommen zu keiner lösung und sie können

00:25:20: noch keine lösung finden weil sie das

00:25:22: bewusstsein als eine eigenschaft der

00:25:23: materie ansehen

00:25:24: und genau das ist es nicht bewusstsein

00:25:27: ist eine immaterielle eine von der

00:25:29: materie losgelöste begebenheit die wir

00:25:33: deswegen nicht der materie zu schlagen

00:25:36: können

00:25:37: aufgrund falsche voraussetzungen wird

00:25:39: also hier an der falschen sache

00:25:42: gearbeitet

00:25:43: das führt automatisch in sackgassen

00:25:45: nochmal zu es gibt also fragestellungen

00:25:48: die prinzipiell möglich sind aber

00:25:50: vielleicht im augenblick deswegen nicht

00:25:52: gemacht werden weil sie zu teuer sind

00:25:54: uns zu aufwändig daran zu gehen von

00:25:56: einigen jahren haben wir ja das hubble

00:25:58: teleskop und damit gewinnen wir tieferer

00:26:00: einsicht unser universum als in einem

00:26:03: feldstecher also bessere mittel ergeben

00:26:06: auch dann besser der möglichkeit und

00:26:08: ebenso wie wir alle wissen auch der

00:26:10: finden

00:26:11: das mikroskop erlaubte es bestimmte

00:26:13: mikroorganismen als erreger

00:26:15: schrecklicher volk solchen zu erkennen

00:26:19: zudem hatte ich schon einige beispiele

00:26:20: genannt um eine begrenzung natur gegeben

00:26:24: ist und manchen fällen können wir diese

00:26:27: natur gegebenen grenzen auch direkt

00:26:30: beschreiben

00:26:30: zum beispiel die heisenbergsche

00:26:32: unschärferelation ist eine solche ansage

00:26:36: an eine grenze die wir nicht

00:26:37: überschreiten können

00:26:38: das heißt bei atomaren teilchen können

00:26:41: wir nicht gleichzeitig die genauigkeit

00:26:44: der geschwindigkeit und die

00:26:45: geschwindigkeit genau angeben und auch

00:26:47: in impuls kennt jeder machen wir das

00:26:50: einigen auer dann wird das andere und

00:26:52: das hat bei den preisen werk bekannt

00:26:54: wir können auch einige unmöglichkeit

00:26:56: zusätze in der thermodynamik oder auch

00:26:58: beim informations begriff diese

00:27:00: unmöglichkeit sätze zeigen uns an dass

00:27:04: bestimmte vorgänge in dieser welt gar

00:27:06: nicht möglich sind

00:27:07: das geht gar nicht zum beispiel der

00:27:09: thermodynamik heißt einsatz wir werden

00:27:12: niemals den absoluten nullpunkt der

00:27:14: temperatur erreichen könnten es ist auch

00:27:17: so ein unmöglichkeit satz die leute da

00:27:20: gibt's weltmeisterschaften die dicht mal

00:27:22: drankommt nochmal hundertstel grad und

00:27:24: noch mal vielleicht aber niemals wird

00:27:26: man dorthin gelangen

00:27:29: der jüdische unvollständigkeit satz ist

00:27:32: auch ein solcher satz der bewiesen ist

00:27:34: und der anzeigt dass man nicht alles

00:27:37: raus kriegen kann

00:27:38: auch die frage wer ist der sender die

00:27:41: biologischen informationen werden die

00:27:43: mit hilfe naturwissenschaftlicher mittel

00:27:45: nicht rauskriegen weil es eine frage ist

00:27:47: die uns nur die bibel beantwortet wir

00:27:50: haben vorhin aus prediger elf gehört

00:27:53: dass wir auch niemals rauskriegen können

00:27:56: wie der mensch im mutterleib bereitet

00:27:58: wird eine sehr wichtige frage eine sehr

00:28:01: interessante frage

00:28:02: aber wir bleiben dort einfach vor den

00:28:04: wunder gottes stehen die er das macht

00:28:07: die er aus der gegebenen informationen

00:28:09: die die eizelle bekommt dass die

00:28:11: befruchtung und dann ist alles

00:28:13: programmiert und wie das abläuft

00:28:16: das ist so genial gemacht dass wir das

00:28:19: hier raus liegen wie es hier in den

00:28:22: weniger buch heißt jetzt komme ich zu

00:28:24: zäh da hatte ich ja schon gesagt der die

00:28:27: semantische entschlüsselung des

00:28:28: menschlichen genoms das wäre so ein

00:28:31: beispiel wo wir nicht wissen ob das

00:28:33: lösbar ist oder nicht ist ungefähr so

00:28:36: also balken überschriften haben wir den

00:28:38: zeitungen gelesen bauplan des lebens

00:28:40: entschlüsselt das natürlich völlig

00:28:43: überzogen weil es nicht die wahrheit ist

00:28:45: es ist zwar plakativ und werbewirksam

00:28:48: nur leider nicht zutreffen wenn uns

00:28:49: jetzt die unüberschaubare folgen der acg

00:28:52: et buchstaben des menschlichen genoms

00:28:54: vorliegt dann ist das vergleichbar einem

00:28:58: ohne punkt und komma aneinandergereihten

00:29:01: volltext der bibel in einer indianer

00:29:04: sprache die wir nicht kennen und die wir

00:29:06: dann herauskriegen sollten die

00:29:08: entschlüsselung der hieroglyphen im

00:29:11: alten ägypten gelangt auch nur dadurch

00:29:14: dass man den stein von rosette fand also

00:29:16: ein beispiel und eine übersetzung hatte

00:29:17: von einem vorgegebenen text das haben

00:29:20: wir hier nicht darum ist die frage ob

00:29:24: das jemals möglich sein wird ich lasse

00:29:27: es als offene frage es geht zu den

00:29:29: fragen die nicht erklären kann wie es

00:29:32: ist ich hatte schon gesagt die frage des

00:29:35: ursprungs des lebens wo ist ja alles auf

00:29:38: die liga immer sagen das sei durch

00:29:39: evolution entstanden aber doch deutlich

00:29:42: wie gerade leute die in den schulbüchern

00:29:45: immer wieder zitiert werden und die vor

00:29:48: vielen jahren da etwas gesagt und getan

00:29:50: haben wie sie heute sagen wir sind nicht

00:29:53: ein millimeter weiter gekommen

00:29:55: der amerikanische professor für

00:29:56: biochemie an der university of

00:29:58: california stanley miller hat er 1953

00:30:01: als 23-jähriger student versucht den

00:30:04: ursprung des lebens im labor

00:30:07: nachzuvollziehen erfüllte einige liter

00:30:10: methan ammoniak und wasserstoff und

00:30:13: etwas wasser in einen luftdicht

00:30:15: abgeschlossenen glas apparat einen

00:30:17: funken wenn das gerät verpasste den

00:30:19: gasen simulierte blitze während eine

00:30:22: heizschlange das wasser am boden weg als

00:30:26: miller

00:30:27: seelow tödliche brühe analysierte die

00:30:30: nach einigen tagen entstanden war fand

00:30:33: er einen hohen gehalt an aminosäuren

00:30:36: darin

00:30:37: dieser befund glauben bis heute noch

00:30:39: viele würde darauf hindeuten dass das

00:30:41: leben aus dem entstanden sei

00:30:44: was der britische komiker heldin als

00:30:48: ursache bezahlt vor kurzem hat ein

00:30:52: wissenschaftsjournalist diesen mann

00:30:54: aufgesucht also 40 jahre nach dem

00:30:57: experiment und miller hat gesagt die

00:31:00: lösung des rätsels vom ursprung des

00:31:02: lebens habe sich als schwieriger

00:31:04: erwiesen als er oder irgendein anderer

00:31:08: es sich je habe vorstellen können

00:31:10: keine der gegenwärtigen hypothesen über

00:31:13: den ursprung des lebens vermag zu

00:31:15: überzeugen sagt er und er bezeichnet das

00:31:18: alles als unsinn des und seine worte

00:31:22: beziehungsweise als chemische

00:31:24: kopfgeburten kinder ein ehrliches

00:31:27: eingeständnis man kann die frage stellen

00:31:30: warum halten die leute dann immer noch

00:31:33: an dieser lehre der evolution fest die

00:31:37: antwort darauf person hagen ein

00:31:40: amerikaner in einem buch so beschrieben

00:31:43: er sagt was kann ein ehrgeiziger junger

00:31:47: biologe tun um sich in der post

00:31:50: rabbinischen post dna er einen namen zu

00:31:53: machen

00:31:54: nun passen eine möglichkeit besteht

00:31:56: darin darwinistische als darwin zu sein

00:31:59: und die darwinsche theorie als

00:32:02: letztgültige unüberbietbar hre wahrheit

00:32:05: über die natur zu akzeptieren

00:32:07: diesen weg hat der oberhaupt lehrer und

00:32:10: reduktion ist richard dawkins von der

00:32:13: university of oxford beschritten er hat

00:32:16: aus dem darwinismus eine

00:32:18: furchteinflößende waffe geschmiedet mit

00:32:20: der er alle ideen zertrümmert die seine

00:32:24: entschieden materialistische nicht

00:32:27: mystische konzeption des lebens in

00:32:30: fragen stellen erscheint das

00:32:33: fortbestehen des kreationismus und

00:32:35: andere art darwinistische lehrern als

00:32:38: eine persönliche beleidigung

00:32:40: zu entbinden soweit dieser

00:32:44: wissenschaftsjournalist der aber selbst

00:32:47: nicht die bibel glaubt oder an schöpfung

00:32:51: glaubt das ist bemerkenswert

00:32:53: ich möchte jetzt den sprung zur bibel

00:32:57: machen um auch einiges dort zu sagen ich

00:33:01: würde so sagen die erkenntnisse der

00:33:03: liebe lassen sich aufteilen in drei

00:33:06: bereiche der erste bereich das sind

00:33:09: eindeutige antworten die viele dinge die

00:33:12: sind sehr sehr eindeutig in der bibel zu

00:33:15: finden und das ist gut so und darüber

00:33:17: freuen wir uns dass gott sich so

00:33:19: eindeutig festgelegt hat zweitens gibt

00:33:22: es antworten die geduld schlussfolgerung

00:33:25: hinten wo wir ein bisschen mitdenken

00:33:27: müssen und nachdenken müssen

00:33:29: und dann bleibt sie einen rest von

00:33:32: fragen wo wir keine antwort haben wollte

00:33:36: einmal diese drei kategorien hier einmal

00:33:39: kurz durch gehen also zunächst einmal

00:33:41: die eindeutigen antworten wo wir ganz

00:33:43: klar sagen können hier wissen wir ganz

00:33:46: genau wie es sich verhält und hierzu

00:33:49: finde ich gehört die allerwichtigste

00:33:50: frage die die überhaupt gibt und dagegen

00:33:54: gemessen sind alle anderen fragen

00:33:56: belanglos würde sie ein stück das ist

00:33:59: die allerwichtigste frage und ich muss

00:34:01: sagen ich bin manchmal traurig nach

00:34:03: gottesdiensten und so weiter und dass

00:34:05: diese frage überhaupt nicht

00:34:07: angeschnitten worden ist sondern da

00:34:09: wurde irgend etwas erzählt das ist finde

00:34:11: ich schade

00:34:12: wissen sie was die allerwichtigste frage

00:34:13: ist liege alle geklärt haben müssen und

00:34:17: warum die die bibel haben warum der

00:34:20: jesus in diese welt kam was ist die

00:34:22: allerwichtigste frage ich würde sagen

00:34:24: das ist die frage wie komme ich in den

00:34:28: himmel

00:34:29: das ist die entscheidende frage das ist

00:34:32: die alles überragende frage nichts kommt

00:34:35: den gleich nicht überhaupt nicht ich

00:34:38: habe neulich zwar in potsdam

00:34:40: das war noch in dieser woche ein vortrag

00:34:41: das war so angesetzt im rahmen der

00:34:43: bundesgartenschau hat man mich

00:34:45: eingeladen das war nicolai kirche

00:34:47: manch einer kennt das an

00:34:48: dem riesen kirche da ich hatte das thema

00:34:51: was uns die schöpfung lehrt und hatte

00:34:54: nur über schöpfung gesprochen zum

00:34:56: schluss habe ich gesagt was uns die

00:34:57: schöpfung nicht erklären kann nämlich

00:35:00: dass es einen himmel gibt eine hölle

00:35:02: gibt dass gott einen sohn hat es können

00:35:05: was der schöpfung ich erklären und dann

00:35:06: habe ich gesagt das ist die wichtigste

00:35:08: frage die müssen erklären

00:35:10: und wenn sie diese frage haben kommen

00:35:12: sehen der zu mir aber dann gab es eine

00:35:14: lange zeit von fragen glaubt ihr

00:35:16: anpassen stunde da haben die leute viele

00:35:19: fragen gestellt und dann wurde auch

00:35:22: irgendwo einmal ein punkt gesetzt jetzt

00:35:23: ist genug

00:35:24: und dann kamen noch einige leute zwar

00:35:26: sind die ich dann noch die hatten noch

00:35:28: spezialfragen und dann waren die

00:35:30: ausfälle dann stand noch extra was

00:35:31: wollen sie haben sie noch eine frage ja

00:35:33: sagten die ich will wissen wie in den

00:35:36: himmel kommen ist das die wichtigste

00:35:39: frage gibt keine wichtige und da waren

00:35:42: das noch ein paar

00:35:44: insgesamt waren 10 53 mich riesig

00:35:46: gefreut da wurde mir klar wie man auch

00:35:49: den bogen von der schöpfung zu schlagen

00:35:51: kann und muss noch mal auf hass und ganz

00:35:54: deutlich dass es die entscheidende frage

00:35:57: und der jedes hat gesagt damit wir nicht

00:35:59: irgendwo in ihrem ein abgleich kommen

00:36:02: der jesus hat gesagt ich bin die

00:36:04: wahrheit und es gibt keinen anderen weg

00:36:08: zum himmel als durch mir sondern

00:36:10: eindeutig gesagt niemand kommt zum vater

00:36:13: denn durch mich und dass ich gehen da

00:36:16: sind wir nicht millimeter dran denn wenn

00:36:18: er die wahrheit ist und wenn er das sagt

00:36:20: dann stimmt das

00:36:21: dann ist das absolut war nicht nur ein

00:36:23: bisschen absolut dann kann mir eine

00:36:26: erzählen von millionen oder tausende

00:36:28: religionen und alles das sind auch wege

00:36:30: von wird wenn es das alles nicht wahr

00:36:32: stimmt das nicht jedes hat die höchste

00:36:35: autorität er kam vom himmel und wenn er

00:36:37: uns sagt wie man dorthin kommt dann

00:36:39: stimmt das was soll ich denn danach

00:36:40: machen es ist die beste information

00:36:43: die hochwertigste die wir dort haben und

00:36:47: auch er beantwortet uns die

00:36:48: allerwichtigste frage die bibel sagt uns

00:36:51: vieles andere auch was er ganz eindeutig

00:36:53: wissen nämlich dass der jesus am kreuz

00:36:56: gestorben ist für unsere sünden und dass

00:36:58: er am dritten tage auferstanden von den

00:37:00: toten

00:37:01: das ist so eindeutig gezeigt und so klar

00:37:04: dass wir da ganz genau wissen woran wir

00:37:06: sind

00:37:06: das ist ganz eindeutig die giebel sagt

00:37:09: uns auch durch mehrere selbstzeugnisse

00:37:11: dass alles was wir dort lesen war ist

00:37:14: das kann nicht begreifen

00:37:16: das kann ich nachvollziehen und da bin

00:37:18: ich dankbar für diese information ich

00:37:19: muss nicht jeden satz nochmal neu lesen

00:37:21: kann das sein dass das noch stimmt oder

00:37:23: hier muss ich nicht alles wahr ist in

00:37:26: einer wunderbar situation dass wir so

00:37:28: dastehen können und sagen wir sind

00:37:30: gesegnet dadurch dass wir viele dinge in

00:37:34: der bibel verstehen dass wir darüber

00:37:37: klarheit haben

00:37:38: dann gibt es komme ich zum zweiten punkt

00:37:41: antworten die nicht direkt gegeben wo er

00:37:45: durch schlussfolgerung hinkommen müssen

00:37:48: wir einfach ein stück weit über einige

00:37:51: stellen der bibel brücken schlagen

00:37:53: müssen und dann sehen müssen wie das

00:37:55: ganze geht

00:37:56: sie haben sicher gehört von diesem affen

00:37:58: prozess wieder da genannt für den

00:38:00: amerika den ist da mal gab

00:38:01: und da waren vertreter damals dass

00:38:05: darwin ismus gekommen

00:38:06: vor gericht und dann auch ein vertreter

00:38:08: der die schöpfung der die bibel

00:38:10: vertreten hat und da ist eine

00:38:14: bemerkenswert daran festzustellen

00:38:16: der mann der die bibel vertreten hat

00:38:18: wurde in die flucht geschlagen mit der

00:38:20: frage gesehen hat dann kein geheiratet

00:38:22: wo kam die frau her da hat er gesagt

00:38:25: applikation weiß ich nicht und dann hat

00:38:27: der mann gesagt ich würde sogar sagen zu

00:38:29: recht da der gesagt wenn er das nicht

00:38:32: beantworten könnt was die bibel wert und

00:38:35: daran wurde mir klar dass wir durch

00:38:38: schlussfolgerung sehr wohl die bibel

00:38:40: kennen müssen damit umgehen müssen und

00:38:42: auch rechenschaft ablegen müssen von

00:38:44: unserem glauben das ist sehr sehr

00:38:46: wichtig wir müssen uns auskennen

00:38:47: die frage ist doch sehr leicht zu

00:38:49: beantworten der deal steht doch adam

00:38:52: zeugte söhnen und töchtern als 800 jahre

00:38:56: war ja dass nicht mal so sagen da war

00:38:58: der power hinter so mann

00:39:00: denn was man vor mit 800 jahren noch zu

00:39:03: zeugen das sonne kann man der mannschaft

00:39:05: kommt auch da hinten raus nicht

00:39:07: und dann waren da sehen und zeigt

00:39:09: dadurch der eine war 478 jahre alt und

00:39:12: da waren 325 die waren auch knackig jung

00:39:15: natürlich klar

00:39:16: dann hat der 478 jährigen der 325 jährig

00:39:21: und die sind happy nicht weil sie alle

00:39:22: kerngesund und jungs sind ist auch

00:39:24: möglich dass peter alles da sagte mir

00:39:27: neulich ein zahnarzt naja aber nicht

00:39:29: dass er in zug dann wenn sie da so die

00:39:32: entsprechenden bilder gehandelt haben

00:39:34: natürlich sage ich hundertprozentige ins

00:39:36: all ist ganz klar was soll es denn sonst

00:39:38: sein

00:39:39: aber das war ja auch liegt eine

00:39:41: schöpfung und jetzt setzt die

00:39:43: degeneration ein von generation zu

00:39:45: generation und dann auf einmal sagt wird

00:39:48: jetzt nicht mehr können wir nachlesen

00:39:49: dritten buch mose da steht von nun an

00:39:52: nicht mehr innerhalb der engen

00:39:54: verwandtschaft heiler da war die sache

00:39:55: klar

00:39:56: und damit löst sich diese frage ganz

00:39:59: einfach durch zwei bibelstellen liege

00:40:01: dann einfach durch schlussfolgerung dann

00:40:04: einfach lösen können ich stoße oft auf

00:40:07: diese frage wann witzen gegen darauf

00:40:08: gestellt wieso kann gott sprechen von

00:40:12: der erwähnung des menschen vor

00:40:14: grundsteinlegung der welt und dann

00:40:17: verkündet ihr so ganz locker der mensch

00:40:19: muss sich entscheiden seine freie wille

00:40:20: wie passt das zusammen würde es eine

00:40:23: sehr interessante frage eine sehr gute

00:40:24: frage ich freue mich auch wenn die leute

00:40:26: so mitdenken und einfach da punkt für

00:40:28: punkt mit gehen weil das einfach wichtig

00:40:31: ist dass auch herauszufinden zu

00:40:33: beantworten weil all diesen denkansätzen

00:40:37: die wir haben gegen die immer von der

00:40:39: endlichkeit gottes aus und von den

00:40:41: endlichen wissen die gottes und das ist

00:40:43: ein abgrund großer fehler ein tiefer

00:40:47: fehler in der mathematik hat es sehr

00:40:49: lange gedauert bis wir mit dem begriff

00:40:51: unendlich umgehen konnten

00:40:53: kantor war der erste mathematiker der

00:40:56: mit der größe unendlich gerechnet hat

00:40:59: aber sauber gerechnet hat und er hat

00:41:02: viele feinde gehabt viele die wahl

00:41:05: massiv dagegen wie kann man mit

00:41:07: unendlichen das geht doch nicht

00:41:08: und er hat sogar verschiedene kategorien

00:41:09: von energie

00:41:10: geführt und der mann hat recht behalten

00:41:13: heute rechnet jedermann damit der

00:41:15: mathematik ausdenkt gar keine frage aber

00:41:17: zunächst einmal bis der gedanke aufkam

00:41:20: war ein massiver widerstand

00:41:22: und endlich ist der begriff der

00:41:24: eigentlich wieder ob zu wissen denn wenn

00:41:26: mathematik mal gemacht haben und gern

00:41:27: gemacht haben der nicht alles erlebt ich

00:41:30: würde mir irgendeine zahl haben die

00:41:31: macht noch so hoch sein und dividieren

00:41:33: das erschlägt alles und daran ist mir

00:41:36: deutlich geworden wenn wir über gott

00:41:38: reden dann müssen wir wirklich den

00:41:40: begriff unendlich für ihn einsetzen wir

00:41:43: so deutlich geworden waren mir selber

00:41:45: dass ich mit dem begriff allwissend und

00:41:47: allmächtig eigentlich völlig falsch

00:41:50: umgegangen bin weil ich letztlich im

00:41:52: hinterkopf doch etwas ähnliches hatte

00:41:54: und so geht es vielen leuten durch

00:41:57: beobachtung auch wenn wir wissen und

00:41:59: denken dass er wirklich unendlich ist

00:42:02: dann weiß er auch wirklich alles um

00:42:06: ausnahme da ist nichts was er nicht sagt

00:42:08: er weiß von jedem molekül in der sonne

00:42:11: jetzt was das gerade macht er weiß von

00:42:13: jeder schneeflocke auf dem himalaya was

00:42:15: da gerade passiert wie sie aussehen egal

00:42:17: und definiert das weiß er und er weiß

00:42:19: was vor 1000 jahren war vor ort alle

00:42:22: ewigkeit alles weiß und natürlich auch

00:42:24: in zukunft das heißt er weiß auch die

00:42:28: dinge bei denen ich nicht mit freien

00:42:31: willen entscheiden kann wirklich frei so

00:42:34: sage hier hat nun gott wirklich nichts

00:42:36: dran gemacht er ist für den feinden

00:42:38: lassen wir mal an gang sind zum beispiel

00:42:40: deutlich geworden wenn ich morgen früh

00:42:42: brötchen holen würde

00:42:44: nehmen wir mal montag sagte am montag

00:42:46: meine frau geschickt und dann kauf ich

00:42:50: brötchen ein wie mache ich das denn

00:42:51: na ja dann liegt das in wohnbereichen

00:42:53: und mehr konflikte und rockenberg und

00:42:56: normale brötchen

00:42:57: meine frau sagt ja wenn sie fünf

00:42:59: brötchen mitbringt dann ist gut

00:43:00: na ja das weiß ich kann aber den kopf

00:43:02: ich fange ich an was nämlich ist und bin

00:43:04: unentschieden lucky verkäufern damit

00:43:06: gucken sie mal hier die robben wird in

00:43:07: da gibt es drei stück im pack noch

00:43:09: sonstwie billiger

00:43:10: ja es wird gut nämlich geht und dann

00:43:13: noch an von denen als von dem so spielt

00:43:15: sich der einkauf da vielleicht ab jetzt

00:43:17: frage ich mich

00:43:17: weiß gott dass der könig wenn er

00:43:21: unendlich zwischen hat

00:43:23: unendlich informationen wirklich

00:43:24: unendlich wasser das seit wann weiter

00:43:27: dass vor grundlegung natürlich vor

00:43:31: grundlegung der welt weiß er wie man

00:43:34: brötchenkauf ausgeht

00:43:37: ja das ist wenn wir über gott nicht

00:43:40: gegangen wenn er wirklich und handy

00:43:42: wirklich alles weiß sonst begrenzen wir

00:43:44: ihn so klaren sätzen gegen eine grenze

00:43:46: und das dürfen wir ihn nicht tun

00:43:49: er wusste also vor grundlegend der welt

00:43:51: wie man brötchenkauf ausgeht

00:43:53: darum weiß er auch vor grundlegung der

00:43:54: welt egal wie ich mich entscheiden alle

00:43:57: in jeder beliebigen tagesfrage natürlich

00:44:00: auch wie ich mich entscheide für den

00:44:02: glauben das war es ja auch das hat er

00:44:04: vor grundlegung der welt bewusst muss er

00:44:07: wissen wenn er gott ist und wenn er

00:44:10: unendlich ist

00:44:12: ich habe mal in einem vortrag gesagt

00:44:13: dass gott seine schöpfungsordnung an der

00:44:17: südlichen halbkugel dort an email das

00:44:19: kreuz gezeichnet hat da kam geben fragt

00:44:22: nicht das kommt oder gar nicht wissen

00:44:23: das kreuz das kam erst viel später

00:44:26: später wurde erster mensch geschaffen

00:44:28: und dann vielen sinnen dann kam jesus

00:44:30: sind dann kam das kreuz das ist endlich

00:44:32: gedacht gott wusste natürlich vor

00:44:34: grundlegung der welt dass der sündenfall

00:44:36: kommen wird dass das kreuz erforderlich

00:44:38: sein wird zu erlesen und daran konnte

00:44:40: auch vorher schon das kreuz an den

00:44:41: himmel zeichnen in seiner allwissenheit

00:44:44: aber natürlich konnte er das das musste

00:44:46: er sogar

00:44:47: es gibt eine schöne fangfrage weiß jetzt

00:44:50: wie schön ist aber mindestens eine frage

00:44:51: wo man gut anknüpfen können darauf

00:44:53: eingehen kann nämlich kann gott einen

00:44:57: stein schaffen der so schwer ist dass er

00:45:00: ihn selbst nicht mehr heben kann

00:45:01: man kann auch schon mal vielleicht

00:45:02: gehört hinter dieser frage

00:45:04: ich steckte die kritische idee wenn gott

00:45:08: den von ihnen geschaffenen stein nicht

00:45:10: heben kann

00:45:11: dann ist er auch nicht allmächtig wenn

00:45:14: er aber einen so schweren steinen gar

00:45:15: nicht erst schaffen kann dann ist ja

00:45:17: auch nicht anlegt

00:45:18: ja also ganz fertig ausgedacht nur wo

00:45:22: steckt der fehler

00:45:23: erstens ist ein zirkelschluss was bei

00:45:26: sixx entspannt und zweitens der

00:45:29: unterstellte gedankengang geht davon aus

00:45:31: dass gott selbst begrenzt ist das ist er

00:45:35: der punkt dabei und darum kann er nur

00:45:38: begrenztes schaffen

00:45:40: da liegt der tiefere das ist aber

00:45:42: grundlegend falsch denn die bibel lehrt

00:45:45: es uns richtig und da steht unser gott

00:45:47: ist dem himmel

00:45:48: er kann schaffen was er will er ist

00:45:51: unendlich hat also auch unendliche macht

00:45:55: und an alles was er will

00:45:57: die nächste frage ist dann wer hat denn

00:46:01: gott geschaffen aber bestimmt auch schon

00:46:03: mal gehört und ich finde wir müssen

00:46:05: gerüstet sein ob durchgefahren müssen

00:46:07: auch beantworten können und nicht sagen

00:46:09: ob es denn der befragen

00:46:10: das darf man nicht sagen ich nehme jede

00:46:13: frage ernst zwick dem endlichen gilt der

00:46:16: satz was endlich ist hat auch immer

00:46:19: einen anfang also meine ruhe hier ist

00:46:22: endlich also als auch einen antrag

00:46:24: ich weiß jetzt nicht wie das halt aber

00:46:26: dann fangen irgendwann ist diese uhr mal

00:46:28: gemacht worden

00:46:29: ob dieses mikrofon es irgendwann mal

00:46:31: gemacht worden das hält was ich anhabe

00:46:33: es auch irgendwann mal gemacht worden

00:46:35: also hat einen anfang und alles was

00:46:37: einen anfang hat braucht auch ein

00:46:40: urheber alles wie kann ausnahme davon

00:46:43: wie ist das nun mit gott gott hat keinen

00:46:46: anfang und darum braucht er auch keinen

00:46:51: urheber als andere weil er hier ist hat

00:46:54: er keinen anfang und darum braucht er

00:46:57: auch keinen urheber jetzt kommen wir zu

00:47:00: den fragenkomplex fragen auf die wir

00:47:03: sagen man offenbar keine antwort finden

00:47:07: ich sage offenbar weil es mir gegeben

00:47:10: weil ich da keine antwort daraufhin an

00:47:12: andere marx saga das weiß ich und die

00:47:14: leute die wirklich dass wir hinterher zu

00:47:16: mir kommen denn die antwort willst dich

00:47:18: sehr gerne

00:47:20: es gibt manchmal auch antworten aber das

00:47:22: sind dann nur scheinen antworten die

00:47:23: treffen so richtig doch nicht also mögen

00:47:26: wir einmal darauf hin schaut will aber

00:47:29: zunächst mal ein kleines erlebnis

00:47:30: erzählen ich hatte neulich einen vortrag

00:47:32: in einer stadthalle

00:47:33: ich war der letzte der noch da war wegen

00:47:36: der gespräche

00:47:37: und ganz zum schluss waren auch die

00:47:38: hausmeisterin da und die hausmesse

00:47:41: jährlich von zwischen kennengelernt hat

00:47:42: die mikrofone aufgebaut und ich hab sie

00:47:44: gesehen an der lichtanlage er hat also

00:47:45: garantiert und sie stand da

00:47:47: und dann ging die auf sie zu und sagt

00:47:49: ich möchte ihnen hat sich darum dass sie

00:47:51: das alles so schön organisiert haben es

00:47:52: hat alles prima geklappt vielen dank

00:47:54: dafür gegen ein kleines geschenk machen

00:47:56: habe ich das buch gegeben fragen immer

00:47:58: wieder gestellt werden

00:47:59: dann nimmt diese frau das buch blättert

00:48:01: und guckt man sagt das ist ja ein

00:48:03: christliches buch ist ein natürlich ja

00:48:06: sagt sie wissen sie

00:48:07: damit bin ich fertig damit will ich

00:48:10: nichts zu tun haben ganz massiv oder

00:48:12: deals link hinter die frau die weiß was

00:48:15: sie will und dann ich glaube dass wir

00:48:17: sind erklären warum kann ich ihnen

00:48:19: erklären sagt sie hat sie schauen sie in

00:48:21: jungen jahren da ist mein bruder an

00:48:24: leukämie gestorben

00:48:25: ich war früher auch sagt sie sucht also

00:48:29: ok gepokert und so weiter wie viel weiß

00:48:32: ich jetzt nicht aber sie war dafür und

00:48:33: nun sagt sie mein bruder aluminium das

00:48:37: ist etwas völlig unbegreifbare so an

00:48:39: gott der so etwas macht denn so jungen

00:48:42: jahren dahin macht da will ich nichts

00:48:43: mehr zu tun haben

00:48:44: da habe ich gesagt ich verstehe sie die

00:48:47: schau dir das auch nicht ich halte das

00:48:50: für mich unbegreiflich dass ein gott

00:48:52: eine menschen schafft er es gesund

00:48:54: kerngesund akuter leukämie und das

00:48:56: leukämie ist weg das kann ich nicht

00:48:58: begreifen sie haben recht ich habe ja

00:49:01: sind wir denn dass wir gott verstehen

00:49:02: ist überhaupt nicht sagen

00:49:03: ich sage von gott verstehe ich nur ein

00:49:06: bisschen ist dieses buch was ich je

00:49:07: geschrieben habe

00:49:08: das ist das bisschen was ich von gott

00:49:10: begriffen habe das weiß allerdings genau

00:49:12: sagen dass die bringen mich war das ein

00:49:15: himmel an einer hölle gibt und dass man

00:49:17: da hin dass man sich für den himmel

00:49:19: entscheiden kann das weiß ich genau das

00:49:20: haben wir geschrieben aber ich sage

00:49:21: einen blick was die band zwei schreiben

00:49:23: mit dem titel fragen auf die ich keine

00:49:27: antwort habe gesagt die schon gleich das

00:49:30: brauchen sie nicht zu schlagen das will

00:49:31: doch keiner lesen ist also entweder

00:49:32: haben freilich auch gar nicht erst

00:49:35: ich lasse es bei band einzelne ja aber

00:49:38: dann fängt sie weiter an

00:49:39: sie merkte ich ging darauf ein und sagte

00:49:41: ja aber kommen sie mal

00:49:42: es gibt unter den pastoren so viele

00:49:44: ehebrecher ich habe am reck gibt es

00:49:47: alles ich sage man gegen wo kann man

00:49:49: hinunter sagte die kommen sich an die

00:49:51: kreuzzüge was die alles im namen gottes

00:49:54: genannt ist ja furchtbar aus ihrem rang

00:49:56: 9 wieder endlich mal einer der damalig

00:49:58: die draufhaut und sagt das ist nicht in

00:50:00: ordnung und sie fühlten sich immer mehr

00:50:02: angenommen dass sicher dass das ist ja

00:50:04: richtig

00:50:05: eigentlich würde ich mag ihn die sache

00:50:06: los mich ärgern

00:50:08: und ja sagt sie da so alles ich sag mir

00:50:12: doch jetzt fällt mir gerade einige

00:50:13: schickte einen da hat wegen dass man

00:50:15: deutlich machen dass sie das

00:50:16: unterscheiden können ich habe die

00:50:18: geschichte mal vor ich glaube vor 20

00:50:19: jahren mal gelesen weil wurmbrand einmal

00:50:22: geschrieben von einer geschichte von

00:50:23: einem mann von einem russischen offizier

00:50:26: als die rote armee in rumänien

00:50:28: einmarschierte da hat er ging der

00:50:31: offizier in die kirche rein gefahren

00:50:32: vielleicht 100 leute gesagt

00:50:34: legen sie mich jetzt nicht fest ob das

00:50:35: 100 waren wie geschickt habe ich vor

00:50:37: langer zeit gelesen seit waren 120 oder

00:50:39: so aber lassen es bei 100 leute und da

00:50:42: zieht er seinen mp unser jetziges

00:50:44: kommunismus angesagt jetzt ist schluss

00:50:46: mit gott wer an gott glaubt solche leute

00:50:49: können wir überhaupt nicht gebrauchen

00:50:50: und das wären wir gleich erledigen damit

00:50:52: das ja nicht jetzt noch hier da

00:50:54: verschoben wird sagte er

00:50:56: aber der eben noch eine chance wer jetzt

00:50:59: bucht und sagt ich will mit gott nichts

00:51:01: mehr zu tun haben

00:51:02: der ist frei er kann raus gehen und dann

00:51:06: gingen die leute keine nach dem anderen

00:51:08: es blieben nachher nur noch zehn leute

00:51:09: sind und ich sehe was was jetzt wollen

00:51:13: wir fortsetzen die geschickt da macht

00:51:15: der da der offizier der ist hier legt

00:51:19: seine empirie und sagt er so geht er

00:51:21: jetzt können wir zusammen legen

00:51:22: jetzt weiß ich jetzt sind die echten

00:51:24: hirn die anderen sind wir los und da

00:51:28: sagt doch diese frau die so massiv gegen

00:51:30: anging und nichts wissen wollte und

00:51:32: alles schon geklärt hatte er sagte so

00:51:35: einen blick werden

00:51:36: das ist richtig sagte das will ich das

00:51:39: nicht da hat mich gefreut

00:51:41: die höchstwahrscheinlich quad die hat

00:51:43: diesmal beurteilen hat die kurve

00:51:46: deswegen gekriegt nichts weil ich sofort

00:51:48: eine antwort gab wie es ist sondern dass

00:51:51: ich gesagt ich weiß auch nicht tut mir

00:51:52: leid ich weiß nur einige dinge die habe

00:51:55: ich hier beschrieben nur die herren dann

00:51:57: weiß ich auch nicht aber das hat das

00:51:59: gericht das schreibt bis zum himmel hin

00:52:02: gekommen

00:52:02: machen wir das darum will ich auch

00:52:04: einfach einmal ein paar fragen nennen

00:52:06: auf den offenbar ist verein grenzt ich

00:52:09: keine antwort habe und ergebnis hat das

00:52:11: auch mit den gegnern so gehabt die

00:52:12: jünger hatten auch viele fragen und da

00:52:16: sagte jesus indianer 16 vers 23

00:52:19: an dem tag werdet ihr nicht nichts mehr

00:52:24: werden wir diesen morgen da wenn wir

00:52:27: wissen warum einer so viel gestorben ist

00:52:30: aber warum einer durch dieses oder jenes

00:52:34: leid gegangen ist da werden wir alles

00:52:37: erfahren alles und dann wird keine frage

00:52:41: mehr übrig bleiben für einmal ein paar

00:52:45: wände fragen warum hatte gott zwei bäume

00:52:49: in den garten gepflanzt die so viel

00:52:51: gefahr in sich bergen dass sie zur sünde

00:52:54: und damit zum tod führen kann antwort

00:52:57: also auch nicht es steht also das ist so

00:53:00: ich glaube dass das alles richtig ist

00:53:02: aber wir menschen ingenieure die bauen

00:53:05: doch schutzvorrichtung wenn da irgendein

00:53:07: rad sich dreht also wasser mit dem

00:53:09: riemen oder ihren zahnräder dann wird

00:53:11: ein schutzschirm gemacht dass man da

00:53:12: nicht mit der hand rein kommen also was

00:53:13: macht das nicht pflanzt den baum und der

00:53:17: baum hat die gefahr in sich birgt in

00:53:19: sich dass man da von der frucht ist und

00:53:21: holt sich den ewigen tod

00:53:22: was macht ihr was ich mir das mal muss

00:53:26: ich ihn fragen wenn wir bei ihm sind wir

00:53:30: wissen auch nicht welche sprache adam

00:53:32: gesprochen hat einfach so eine selektive

00:53:34: aber einfach umgefahren und in anklang

00:53:39: daran hat mir jemand mal nach einer

00:53:41: veranstaltung die frage gestellt und

00:53:43: seine frau und die haben ihre adresse

00:53:45: mitgegeben

00:53:46: und haben gesagt die gefahr ist und so

00:53:48: wichtig sie können uns noch noch drei

00:53:50: der vier jahren anrufen wenn sie die

00:53:52: lösung haben aber das bewegt uns die

00:53:54: adresse aufgeschrieben hätten über

00:53:55: hiermit auch drauf wenn ich so habe wenn

00:53:58: wir jemand die lösung sagt predigt die

00:53:59: leute informieren

00:54:00: die sagten folgendes warum hat gott der

00:54:04: ein gott der liebe ist so viele menschen

00:54:07: geschaffen von denen er von vornherein

00:54:10: weiß dass ein großteil davon lediglich

00:54:15: verloren geht

00:54:16: aber so habe eine andere frage

00:54:19: am dritten februar 1998 wurde die usa

00:54:23: die doppelmörderin charakter

00:54:25: hingerichtet seit 134 jahren wurde das

00:54:29: erste mal eine frau in texas

00:54:30: hingerichtet ihrem freund hat sie bei

00:54:33: einem raubüberfall zwei menschen mit

00:54:36: einer spitzhacke erschlagen und 283

00:54:39: wurde sie zum tode verurteilt dann saß

00:54:41: er 14 jahre in der todeszelle

00:54:43: dort bekommt sie eine bibel sie ließ

00:54:46: darin und bekehrt sich zu jesus ist dass

00:54:48: sie findet ewiges leben

00:54:51: diese frau werden wir nie wieder sehen

00:54:54: obwohl sie eine mörderin war am tag der

00:54:57: hinrichtung sagt sie zu ihrem mann und

00:54:58: ihren angehörigen

00:55:00: ich werde jetzt jesus von angesicht zu

00:55:02: angesicht sehen

00:55:03: ich liebe euch alle sehr durch

00:55:06: wiedersehen wenn jene folgt ich werde

00:55:09: auf euch warten

00:55:11: das glaube ich dass himmel ist der

00:55:13: vergebung erfahren wird das kreuz jesu

00:55:16: und alfred gefunden er geht es hat

00:55:20: gesagt ich bin gekommen in diese welt um

00:55:21: sünder sehe dich zu machen

00:55:23: aber dann kommt bei mir der gedanke was

00:55:26: es mit den beiden ermordeten die wurden

00:55:28: jetzt aus dem leben weg gebracht

00:55:29: vielleicht hätten die fünf oder zehn

00:55:32: jahre später wären in einer

00:55:34: evangelischen gekommen und hätten sich

00:55:36: dort bekehrt nun ist diese chance vertan

00:55:39: weil sie dieser mörderin begegnet sind

00:55:43: nein ich schick mir jemand wird es mal

00:55:46: einen vortrag erwähnt hatte er hat eine

00:55:48: antwort darauf und sagt so wie gott wird

00:55:51: diese erschlagenen so beurteilen

00:55:54: aufgrund gut mitgedacht aufgrund seiner

00:55:57: seines unendlichen wissens weiß er wie

00:56:01: es ausgegangen wäre in dem leben und

00:56:05: dann wird er sie beurteilen nachdem wie

00:56:07: es dann ausgegangen wäre eine mögliche

00:56:10: antwort ja gut osten tätig

00:56:14: jetzt kommt noch eine mathematische

00:56:16: frage und dann noch eine zeit und dann

00:56:20: dass ich mal einen punkt die frage wie

00:56:23: viele menschen werden gerettet

00:56:25: da gibt es eine antwort darauf den

00:56:27: offenbaren 7 vers 9

00:56:29: das geht danach sah ich und sehe eine

00:56:33: große schar die niemand zählen konnte

00:56:36: aus allen nationen und stämmen völkern

00:56:38: sprachen sie standen vor dem thron und

00:56:41: vor dem lamm angetan mit weißen kleidern

00:56:43: mit palmzweigen den tieren händen also

00:56:47: eindeutig geht hervor die dort stehen

00:56:49: die siege retteten die kommen aus allen

00:56:51: nationen stemmen und völkern also sie

00:56:53: haben die auf der erde gelebt als

00:56:55: menschen und wurden dann gerettet und

00:56:59: ich stehen dort jetzt vor gott leistet

00:57:01: eine große zahl eine große schar die

00:57:05: niemand zählen kann

00:57:07: da steht nicht die werner geht nicht

00:57:09: sehen kann die niemand sehen kann also

00:57:11: auch gott nicht sehen kann offenbar und

00:57:14: da frage ich mich wenn wir nehmen ja die

00:57:17: bibel beim wort und auch sehr genau wenn

00:57:20: die bibel das so präzise aussagen nie

00:57:22: man zählen kann man überlegen wie viele

00:57:25: menschen haben gelebt jemals auf diese

00:57:28: erdoberfläche

00:57:28: wenn wir einige tausend jahre geschichte

00:57:31: annehmen kommen wir auf einige

00:57:33: milliarden denn alle agieren

00:57:34: rechnen wir die ab die nicht den himmel

00:57:37: kommen müssen wir auch ganze konsequent

00:57:39: machen wir keinen prozentsatz nennen

00:57:41: aber es geht noch ab es kommt eine zahl

00:57:43: von 1 milliarden raus vielleicht die im

00:57:47: himmel sind und eine milliarde oder

00:57:49: einige milliarden sind ist das eine

00:57:52: abzählbar zahl die aber steht eine zahl

00:57:57: die niemand sehen kann und das ist im

00:58:00: himmel

00:58:00: das ist nicht optimal gesagt dass

00:58:04: besteht nicht ich fange jetzt nicht an

00:58:06: das wort zu drehen und zu deuten und zu

00:58:08: na ja das muss man jetzt so sehen und

00:58:10: jetzt alle diese e klasse das offen

00:58:12: stehen ist eine frage eigentlich weiß

00:58:14: ich finde das wäre also für mich ist das

00:58:17: die ehrlichste antwort

00:58:18: es wird wichtig sein dass dieser text

00:58:21: muss im himmel nicht korrigiert werden

00:58:23: auf keinen fall trotzdem verstehen und

00:58:26: jetzt kommen wir zu der schwersten

00:58:28: fragen vielleicht aber da sind wir

00:58:30: einfache antworten angeboten worden die

00:58:33: aber nicht das beantworten der lukas 7

00:58:36: vers 28 spricht dieses mit großer

00:58:40: achtung von der größe ist johannes des

00:58:44: täufers

00:58:45: und er sagt ich sage euch das unter

00:58:48: denen die von einer frau geboren sind

00:58:50: keine größe ist als johannes das schon

00:58:54: zusammen auf der zunge zergehen von

00:58:56: denen die jemals von einer frau geboren

00:58:59: wurden ist keiner größer als wir handeln

00:59:03: aber jetzt kommt der nachsatz das ist ja

00:59:06: noch in ordnung aber dann kommt es in

00:59:09: der aber der kleinste ist im reich

00:59:11: gottes

00:59:12: der ist besser als wir warum man so ein

00:59:17: großer mann der den händen der

00:59:19: ausgesucht wurde von gott schon

00:59:21: programmiert der weg dass er den jesus

00:59:23: vorangeht und dann ist das der kleinsten

00:59:27: wo wir vielleicht gar dafür durchsetzen

00:59:30: oder wie auch immer gehen wir das

00:59:31: manchmal sagen gerade noch für den

00:59:32: himmel erreicht wir kennen die stellen

00:59:35: auch wo es heißt gerade noch so alles

00:59:37: verbrannt nicht alles was roh und

00:59:40: stoppeln aber die sind gerade noch

00:59:41: gerettet und dann steht hier

00:59:43: dann wäre er der kleinste war johannes

00:59:45: noch klein mache damit auch mal einen

00:59:48: punkt dass wir uns auch eingestehen dass

00:59:51: er manche fragen nicht beantworten

00:59:52: können und die brücke dafür plädieren

00:59:54: dass wir nicht irgendwelche kunstgriffe

00:59:56: machen

00:59:57: schlussfolgerung die keine sind wenn es

01:00:00: eine gute schlussfolgerung haben sie es

01:00:02: in ordnung aber wenden wird welche

01:00:03: machen die eigentlich keine sind sondern

01:00:06: nur einfach eine antwort geben dann

01:00:08: helfen wir damit auch niemanden damit

01:00:11: dazu durchgerungen zu sagen ich weiß

01:00:13: vieles nicht

01:00:15: weil gott größer ist weil gott unendlich

01:00:19: ist das ist denn ich bin ich nun endlich

01:00:21: darum muss ich auch nicht alles wissen

01:00:23: aber ich bin so dankbar für das was ich

01:00:26: wissen da und in der bibel ist mehr so

01:00:29: vieles offenbart dass sich darüber nur

01:00:32: staunen kann und das was mir aufgetragen

01:00:35: zu tun dafür dass in diesem leben nicht

01:00:38: vollbringen kann

01:00:39: das habe ich nicht da komm ich auch an

01:00:42: meine grenzen und das macht letztlich

01:00:45: den ich dann bleiben wir für unseren

01:00:48: gott stehen und sagen ihm dank für das

01:00:51: was wir verstanden haben und das was wir

01:00:53: umsetzen können so auch gerne tun denn

01:00:58: es wird es wird ihnen mit aller kraft

01:01:02: und auch von ganzen herzen ich möchte

01:01:06: auch hier einfach in diese versammlung

01:01:08: hinein rufen wenn wir mal wie es und

01:01:10: sagt ich bin gar nicht so ganz gewiss ob

01:01:12: wir wirklich in den himmel kommen dann

01:01:13: sollte er diese frage zum hauptpunkt

01:01:17: machen seit tagen von sich auf den weg

01:01:20: machen und sagen ich will auch in ihm

01:01:23: das reicht schon

01:01:24: dann kann man mit so jemanden bilden und

01:01:27: das festmachen dass wir die ewigkeit

01:01:31: nicht verpassen das ist das größte was

01:01:35: uns in diesem leben was gehen kann

01:01:37: wir sehen uns der herr darin dass wir

01:01:40: die antwort geben so wie wir sie auf dem

01:01:44: herzen arm

01:01:44:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.