Herkunft des Lebens aus Sicht der Information – Werner Gitt

Shownotes

In diesem Vortrag geht es hauptsächlich um den Begriff der „Information“. Prof: Dr. Werner Gitt bietet eine wissenschaftliche Definition des Begriffes „Information“ und stellt die Naturgesetze der Information vor. Die Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden können, bieten uns eine klare Antwort auf die Frage nach der Herkunft des Lebens.

Viele Menschen gehen davon aus, dass das Leben auf der Erde durch Evolution entstanden ist und meinen, dass dies wissenschaftlich bewiesen sei. Anhand der Naturgesetze der Information stellt Prof. Dr. Werner Gitt sechs Schlussfolgerungen auf, die eindeutig die Möglichkeit der Entstehung des Lebens durch Evolution ausschließen.


Bildbeschreibung

Die ausführliche wissenschaftliche Entfaltung dieses Themas finden Sie in dem Buch von Werner Gitt "Information - Der Schlüssel zum Leben": https://wernergitt.de/buch/deutsch/2771/information-der-schl%C3%BCssel-zum-leben-detail

Eine kurze schriftliche Abhandlung dieses Themas finden Sie in der kostenlosen Verteilschrift "Widerlegung der Evolution durch Naturgesetze": https://wernergitt.de/schriften/deutsch/2731/widerlegung-der-evolution-durch-naturgesetze-2465-detail

Dieser Vortrag ist auch als _Audio-CD _erhältlich: https://bruderhand.de/buecher/cds/werner-gitt/wissenschaft/114/herkunft-des-lebens-aus-sicht-der-information-detail

und als Video-DVD: https://bruderhand.de/buecher/dvds/werner-gitt-dvds/1537/herkunft-des-lebens-aus-der-sicht-der-information-detail

Auf der Homepage von Werner Gitt finden Sie weitere Vorträge, Bücher und Artikel von Werner Gitt. Viele von ihnen stehen zum Download zur Verfügung: https://wernergitt.de

Unseren **Podcast **„Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link: https://podcast.bruderhand.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.