Alle Episoden

Gottes herrliche Wohnung – Wilhelm Pahls

Gottes herrliche Wohnung – Wilhelm Pahls

56m 41s

Gottes Wohnung ist nicht nur im Himmel, sondern auch hier auf der Erde.

In Jerusalem wurde unter der Herrschaft Salomos ein Tempel gebaut. Dieser Tempel sollte die Wohnstätte Gottes auf der Erde sein. Auch wenn niemals die ganze Herrlichkeit Gottes in einem irdischen Haus wohnen kann, war es doch ein besonderer Ort, an dem Gott sich offenbarte. Die Menschen gingen zu diesem Haus, denn sie sehnten sich danach, ein Stück von der Herrlichkeit Gottes zu erleben.

Als Jesus auf der Erde lebte, wohnte Gott in ihm mit seiner ganzen Herrlichkeit. Jesus hatte einen normalen Körper wie du und ich. Und...

Maria Magdalena, die erste Zeugin der Auferstehung von Jesus – Werner Gitt

Maria Magdalena, die erste Zeugin der Auferstehung von Jesus – Werner Gitt

61m 26s

Welches Geschehen in dieser Welt hat den größten Einfluss auf unser Leben und unsere Persönlichkeit? Es ist die Auferstehung von Jesus Christus von den Toten. Viele haben Jesus nach seiner Auferstehung mit ihren eigenen Augen gesehen. Die erste Zeugin der Auferstehung war Maria Magdalena. Mit ihren Erfahrungen setzt sich Werner Gitt in diesem Vortrag besonders auseinander.

Schon zur Zeit von Jesus gab es viele, die sich gegen eine Auferstehung der Toten aussprachen. Zu ihnen gehörten z.B. die Sadduzäer. Auch in unserer Zeit leugnen viele die Auferstehung. Es ist bemerkenswert, dass viele Menschen der Lüge eher glauben als der Wahrheit. In...

Golgatha – Die sechs größten Stunden der Weltgeschichte – Wilhelm Pahls

Golgatha – Die sechs größten Stunden der Weltgeschichte – Wilhelm Pahls

43m 34s

Es gibt vieles, was uns unterscheidet. Die einen sind gesund, andere sind krank. Die einen sind reich, andere sind arm. Die einen haben eine gute Ausbildung, andere nicht. All diese Unterschiede, die uns wichtig erscheinen, fallen bei Gott nicht ins Gewicht. Die Bibel sagt, dass alle Menschen gesündigt haben und von Gott getrennt sind. Sie können aber errettet werden durch Jesus Christus.

Als Jesus gekreuzigt wurde, hingen neben ihm zwei Verbrecher am Kreuz. Einer spottete über ihn, der andere aber wandte sich an Jesus und sagte: „Jesus, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst!“ Jesus versicherte ihm: „Heute...

Krippe, Kreuz und Krone – Werner Gitt

Krippe, Kreuz und Krone – Werner Gitt

60m 11s

Wir leben in einer Welt, in der es viele Katastrophen gibt. Eine Katastrophe jagt die andere. Doch die größte Katastrophe, die es überhaupt gibt, ist der Fall des Menschen, von der in der Bibel in 1. Mose, Kapitel 3, berichtet wird. Die erste Katastrophe, die die Welt überhaupt gesehen hat, fand statt im Garten Eden statt. Alle weiteren Katstrophen sind nach Folge-Katastrophen dieser ersten Katastrophe.

Dies bricht Gott das Herz. Er weinte, weil die Menschen sich von ihm entfernt und sich den Tod eingehandelt haben. Doch Gott weiß, was gegen den Tod hilft. Darum kündigt er gleich nach dem Sündenfall...

Vier Wege zur Ewigkeit - Wilhelm Pahls

Vier Wege zur Ewigkeit - Wilhelm Pahls

43m 14s

Jeder von uns befindet sich auf einem Weg, der in die Ewigkeit führt. Die große Frage ist, auf welchem Weg wir uns befinden. Dies ist wichtig, da davon abhängt, wo wir ankommen werden.

Jesus teilte im Gleichnis vom Sämann (Markus 4,3-20) seine Zuhörer in vier Gruppen ein:

1) Zunächst gibt es diejenigen, die Gott ignorieren und sich nicht für ihn interessieren (die Gottlosen)

2) Dann gibt es andere, die ab und zu zum Gottesdienst gehen, sich aber trotzdem nicht gottgemäß verhalten (die Namenschristen),

3) Wieder andere bringen sich aktiv in einer christlichen Gemeinde ein, werden aber von den Sorgen dieser...

Zehn Argumente für den Unglauben!? - Werner Gitt

Zehn Argumente für den Unglauben!? - Werner Gitt

49m 20s

Viele Atheisten machen Propaganda für ihre Idee, dass es keinen Gott gibt. Mit zehn Argumenten gegen den Glauben setzt sich Werner Gitt in diesem Vortrag auseinander. Dazu gehören folgende Behauptungen:

1. Die Bibel ist doch auch nur von Menschen geschrieben.

2. Der Mensch stammt auch nur vom Affen ab.

3. In unserer Welt gibt es so unvorstellbar viel Leid und den Tod. Wenn es aber Leid und Tod gibt und es außerdem einen Gott geben soll, der Liebe ist, das passt nicht zusammen.

4. Wir sind nur ein unbedeutendes Staubkorn in diesem riesigen Universum.

5. Es gibt ja so viele...

Generationen-Probleme – Wilhelm Pahls

Generationen-Probleme – Wilhelm Pahls

44m 40s

Probleme zwischen den Generationen sind zu allen Zeiten eine besondere Herausforderung. Wie wichtig ist es doch, dass wir ihnen mit der richtigen Einstellung begegnen! Dieser schon etwas ältere Vortrag aus dem Jahr 1979 von Wilhelm Pahls mag auf den ersten Blick nicht in unsere Zeit passen. Doch gerade aus diesem Grund, weil er schon älter ist, kann er für junge Leute ein Augenöffner sein. Aber auch an die Älteren unter uns werden mahnende Worte gerichtet, da sie eine enorm hohe Verantwortung tragen.
---------------------
Mehrere Vorträge von Wilhelm Pahls sind auch auf Audio-CD erhältlich und so zum Weitergeben an andere geeignet....

Im Anfang war das Wort – Werner Gitt

Im Anfang war das Wort – Werner Gitt

50m 29s

Im Laufe der Geschichte wurden tausende Bücher über den Ursprung der Welt und des Menschen geschrieben. Wir sind auf der Suche nach einer Antwort. Dabei lässt sich die Wahrheit sehr kurz und knapp beschreiben. Die drei ersten Verse im Johannesevangelium geben uns die komplette Antwort.

Dort wird uns gesagt, dass alles, was wir erkennen, durch das Wort gemacht ist, womit Jesus Christus gemeint ist. Diese Aussage wird anhand des Alten und des Neuen Testaments begründet. Jeus wird uns darin nicht nur als der Schöpfer der Welt vorgestellt, sondern auch als Erhalter und – was für uns besonders bedeutsam ist –...

Das Kreuz und die Religionen im Vergleich - Josef Drazil

Das Kreuz und die Religionen im Vergleich - Josef Drazil

29m 28s

Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen den Religionen bzw. Weltanschauungen und dem christlichen Glauben. Besonders deutlich wird dies, wenn wir über die Frage sprechen, wie wir in den Himmel kommen. Bei den Religionen steht die Leistung des Menschen im Mittelpunkt, beim christlichen Glauben dagegen Gott. Anhand von sieben Punkten erklärt Josef Drazil den Unterschied zwischen den Religionen und dem Evangelium.

-----------------------------------------
Verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige grundlegende Themen der Bibel. Dazu dient der kostenlose Bibelkurs „Alpha & Omega“: https://hoffnung.live/kurs

Mehr Informationen über Josef Drazil finden Sie auf: https://bruderhand.de/drazil

Unseren Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link:...

Freude, die die Welt nicht geben kann – Wilhelm Pahls

Freude, die die Welt nicht geben kann – Wilhelm Pahls

7m 24s

Es gibt eine Freude, die nicht abhängig ist, von äußeren Dingen. In diesem Vortrag spricht Wilhem Pahls nicht über eine vergängliche Freude, sondern über eine bleibende, ja über eine ewige Freude.

Unsere schönsten geistlichen Lieder sind in Zeiten größter Not entstanden. Der Liederdichter Paul Gerhard hat mehr Not durchlitten als viele andere von uns. Doch er konnte singen: „Mein Herze geht in Sprüngen und kann nicht traurig sein.“ Paul Gerhard kannte Jesus als seinen persönlichen Heiland und Erretter.

Wie reich sind doch die Erlösten! Welch ein wunderbares Leben ist es doch, wenn die Schuld nicht mehr drückt! Wo wollen Sie...